Logo_white_Ferrotron

Glühkontrollsysteme für Walzwerke

Systeme zur Messung von Korngröße und Remanenz in Kaltwalzwerken

“Die Online-Glühüberwachung verbessert die Effizienz von Durchlaufglühlinien"

Beide Systeme sind wirksame Instrumente mit folgenden positiven Eigenschaften:

Verbesserte Qualitätssicherung
Erweiterung der Produktionssicherheit
Energieeinsparung
Reduzierung der Analysekosten
Steigerung des Liniendurchsatzes

Korngrößenmessung mit dem Ultraschallgerät – FWT 25


Ultrasound

 

Messprinzip

Ultraschallwellen werden von metallischem Material an den Korngrenzen gestreut. Unter einem bestimmten Winkel kann eine maximale Intensität empfangen werden (etwa 31° bei Edelstahl). Das Signal enthält Informationen über die Korngröße des Metalls, welche mit einer Kalibrierkurve mit bekannten Proben verglichen werden kann. Daraus lässt sich die Korngöße des Materials berechnen. Im Falle der verwendeten Ultraschallfrequenz von 25 MHz liegt der Messbereich bei 8 bis 40 µm. Die typische Genauigkeit beträgt +/- 2 µm..

Remanenzmessung in einer kontinuierlichen Glühlinie - FWT 100​


Measuring

 

Messprinzip

Nach dem Kaltwalzen wird das Bandmaterial geglüht, um eine Rekristallisation zu erzielen. Bei ferritischem Material gibt es einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der Kornstruktur und den mechanischen sowie magnetischen Eigenschaften. Beim Glühvorgang fallen die Remanezwerte zunächst stark ab, um im Falle der vollständigen Rekristallisation ein Minimum zu erreichen. Überglühen mit einhergehendem Kornwachstum kann durch einen starken Anstieg der Remanenzwerte beobachtet werden, bewirkt durch die Umwandlung von Ferrit in Martensit. Das Messsystem beinhaltet einem Messkopf mit einem Magnetroller und einem Messroller, welcher auf einer Umlenkrolle der Linie montiert ist.